Leasing
Bewahren Sie Ihre Liquidität durch das Leasen anstelle des Kaufs!
Sichern Sie Ihre finanzielle Stabilität in Ihrem Unternehmen. Oft stehen Firmen vor der Wahl zwischen dem Erwerb neuer Technologien oder deren Nutzung im Rahmen eines Leasings. In vielen Fällen erweist sich das Leasing als vorteilhafter hinsichtlich der Liquidität, Flexibilität sowie steuerlicher Vorteile!
Investieren ohne Kapitalbindung:
Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran – um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Investitionen unerlässlich; allerdings sind moderne Technologien wie Großraumdrucker oder Serversysteme häufig mit erheblichen Anschaffungskosten verbunden. Das Leasing stellt hier eine kluge Alternative dar: Anstatt einen sofortigen Kauf vorzunehmen, können Unternehmen das benötigte Produkt gegen eine monatliche Rate nutzen; dies entlastet nicht nur das Budget sondern gewährleistet auch die unternehmerische Handlungsfähigkeit mit der Möglichkeit zur vollständigen steuerlichen Absetzbarkeit der Kosten. Durch den Erwerb wird Kapital gebunden – beim Leasing hingegen bleibt dieses im Unternehmen verfügbar; dadurch sind folgende Aspekte möglich: flexible Reaktion auf Marktveränderungen sowie ausreichende Liquidität für Personal- und Marketingmaßnahmen sowie strategische Initiativen; zudem lassen sich Investitionen besser planen um die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Das Unternehmen kann unverzüglich starten ohne seine Liquidität zu gefährden und erzielt gleichzeitig Effizienzgewinne durch den Technikeinsatz. Besonders lohnenswert ist das Leasen von Technologien bei hohen Investitionssummen, schneller Veralterung, Effizienzpotenzialen sowie skalierbaren Anwendungen.
Leasing erweist sich insbesondere in den folgenden Situationen als vorteilhaft:
- bei Technologien mit hohen Investitionskosten, • die rasch veralten • die Potenziale zur Effizienzsteigerung bieten • und die skalierbar eingesetzt werden können.